Du hast ein cooles DIY-Projekt vor dir und willst deinen Raum richtig in Szene setzen? Dann ist die Wahl der richtigen Tapete der erste Schritt – aber genauso wichtig ist es, die richtige Anzahl an Tapetenrollen zu besorgen. Du willst sicher nicht zu viel Tapete kaufen und Reste übrig haben, oder? Noch schlimmer: Wenn dir plötzlich während des Tapezierens die Tapetenrollen ausgehen und du denselben Look nicht mehr nachbestellen kannst, weil die Charge vergriffen ist. Deshalb: Erst messen, dann planen – und wir helfen dir dabei!
Schritt 1: Fläche der zu tapezierenden Wände berechnen
- Wandbreite erfassen: Addiere die Breiten aller Wände, die du tapezieren willst.
- Wandhöhe messen: Miss die Höhe deiner Wände vom Boden bis zur Decke. Falls die Deckenhöhe variiert, nimm das höchste Maß.
- Zur Wandhöhe 5-10 cm hinzuaddieren: Damit es am Ende nicht zu knapp wird, packst du am besten 5-10 cm zur gemessenen Wandhöhe dazu.
Schritt 2: Berücksichtigung des Rapports bei Mustertapeten
Verwendest du eine Tapete mit Muster? Dann musst du den Rapport beachten. Das ist das Maß, in dem sich das Muster wiederholt. Diese Angabe findest du auf der Produktseite. Damit das Muster an den Seiten perfekt passt, brauchst du etwas mehr Tapete.
Schritt 3: Rollenanzahl ermitteln
Eine Standard-Tapetenrolle hat meistens diese Maße:
- Breite: 0,53 m
- Länge: 10,05 m
Die Maße sind in unserer Produktbeschreibung angegeben.
Hier eine einfache Methode, wie du die Anzahl der Tapetenrollen berechnest:
-
Bahnen pro Rolle berechnen:
Eine Tapetenrolle reicht für eine bestimmte Anzahl von Bahnen. Ergebnis abrunden, denn angefangene Bahnen kannst du nicht komplett nutzen. - Gesamtanzahl der Bahnen ermitteln: Teile den Umfang des Raumes durch die Breite der Tapetenrolle:
-
Benötigte Rollenanzahl berechnen:
Jetzt teilst du die Gesamtanzahl der Bahnen durch die Bahnen pro Rolle.
Immer aufrunden, damit du genug Material hast.
Schritt 4: Zusätzliche Rollen einplanen
Für den Fall der Fälle planst du am besten eine bis zwei Rollen extra ein. Gerade bei Mustertapeten brauchst du manchmal mehr, weil das Muster genau passen muss.
Wichtiger Hinweis: Tapetenrollen aus der gleichen Charge kaufen
Damit am Ende alles wie aus einem Guss aussieht, achte darauf, dass alle Tapetenrollen dieselbe Chargennummer haben. Unterschiedliche Chargen können Farbunterschiede haben, die dir an der Wand sofort ins Auge fallen. Lieber eine Rolle mehr kaufen – wenn du sie nicht brauchst, kannst du sie zurückgeben.
Fazit
Mit der richtigen Planung und diesem einfachen Guide bist du bestens vorbereitet. Du sparst Zeit, Geld und Nerven, weil du unnötigen Materialverlust vermeidest. Denk dran: Fenster, Türen und Rapport bei Mustertapeten immer mit einplanen. Und gönn dir ein bis zwei Rollen extra, um auf Nummer sicher zu gehen.
Schnapp dir jetzt deine Lieblings-Tapete und starte dein DIY-Projekt!
Viel Spaß beim Tapezieren!
Falls du Fragen hast, steht dir unser Kundenservice gerne zur Seite.